Die volkstümliche Bezeichnung „Butterblume“ bezieht sich auf eine Vielzahl von gelb blühenden krautigen Pflanzen, die zumeist in Wiesen wachsen. Zwar handelt es sich bei den meisten „Butterblumen“ um Arten aus der Gattung Ranunculus (Hahnenfuß), jedoch werden auch das Scharbockskraut, die Trollblume, die Sumpfdotterblume, das Wechselständige Milzkraut, die Ringelblume und sogar gelegentlich der Löwenzahn als Butterblumen bezeichnet. Eine Beschreibung, die all diese verschiedenen Arten genauer zusammenfassen würde ist deshalb unmöglich. Wenn es also um Butterblumen geht, dann sollten Sie immer skeptisch sein und zwingend auf dem botanischen Namen bestehen um Verwechslungen auszuschließen. Der deutsche Name ist, wie so oft in der Biologie, wenig hilfreich.